Samnaun |
1992 |
Ausflug mit Hermann, wir starten wieder in
München. Der gute Audi gibt aber schon in der Stadt
Rauchzeichen von sich: der elektrische Ventilator am Kühler
dreht sich nicht mehr. Mit einer Krokodilklemmenleitung ist der
Defekt rasch behoben und das Wasser kühlt sich wieder
ab. Über Oberammergau vorbei am Plansee nach Österreich. |
In Elmen haben wir zufällig Otto Ludwig getroffen, den ehemaligen Leiter vom CTC in Ulm. Zu dieser Zeit wohnte er auch noch hier in Königsbronn und jetzt tatsächlich in Österreich. Wir biegen links ab ins Bschlabser Tal über das Hahntennjoch nach Imst. Die meiste Zeit ist dies nur eine kleine einspurige Strasse, die sich langsam auf 1600 Meter Höhe windet. |
Anstatt der normalen
Route über Landeck fahren wir Richtung Pitztal nach
Wenns, über die Pillerhöhe. Am Kaunerberg vorbei hinab
nach Kauns. Auch dieser Weg ist sehr schmal. Auf der 315
geht es nun zügig Richtung Süden. Vor der italienischen
Grenze aber wieder bergauf. |
Die Strasse ist recht abenteuerlich und auf 14 Kilometern überwinden wir fast 1000 Meter Höhenunterschied bis hinauf auf 1835 Meter in die zollfreie Zone nach Samnaun. Ein nettes Dörfchen, sehr empfohlen für Wanderungen in die Umgebung. Wir gehen nur ein bisschen spazieren, kaufen ein paar billige Sachen ein und tanken für 75 Pfennig pro Liter inklusive Bedienung das Auto voll. |
Sogar ein Zirkus hat den weiten Weg in das abgelegene
Dorf nicht gescheut, diesen sehen wir gar nicht weit hinter ein paar Häusern.
Als der Nachmittag schon fast zu Ende geht, fahren wir in
raschem Tempo in 2½ Stunden zurück über Landeck, Imst,
den Fernpass und auf der A95 nach München. Das Krokodilklemmenkabel für den Kühlerventilator am Audi hat übrigens perfekt funktioniert. |
Die Bilder auf dieser Seite sind von meinem Videofilm,
gedreht mit der CCD-TR705E (der ersten handlichen Hi8-Handycam) digitalisiert.
Die Animation des Filmvorspanns ist übrigens 1992 mit einem AMIGA-500 Computer entstanden (später ein AMIGA-1200
HD), mit grossem Einsatz meines Freunds Jörg, ohne den ich wohl nie einen Film mit Computereinblendungen versehen hätte!
Trotzdem blieb der AMIGA für mich ein Buch mit sieben Siegeln... |
Eine Produktion |
Zurück zu den Reisebeschreibungen