| 
		Den Vögeln zu helfen heisst an erster Stelle, die Lebensräume zu erhalten, in denen sie
		vorkommen. Eine Vogelpopulation kann ohne Schwierigkeiten den Verlust eines Teils ihrer
		Mitglieder hinnehmen, wenn die Biotope, in denen sie vorkommt, intakt sind. Deshalb ist
		es wichtig, dass die einzelnen Biotope untereinander in einem gemeinsamen Strukturnetz
		verknüpft sind. Solche noch intakten Gebiete dienen vielen Vogelarten als Brut- und
		Raststätten. Im Grunde genommen ist der Vogelschutz ein Teil des Umweltschutzes.Die Umweltverschmutzung stellt eine Bedrohung aller Lebewesen dar. Man muss sich im
		klaren sein, dass die Umwelt ohne uns, den Menschen, ganz gut auskommen würde.
		Die Menschheit aber ist nicht imstande, ohne die Umwelt zu existieren. Mit unserem
		alltäglichen Verhalten könnten wir den negativen gesellschaftlichen Einfluss auf die
		Umwelt verringern.
  Energie
 
		Die Produktion von Strom und Wärme ist mit vielen schädlichen Einflüssen auf die uns
		umgebende Biosphäre verbunden. Im Moment geht die menschliche Zivilisation sehr
		verschwenderisch mit den Energieressourcen um. Viele Menschen sind sich überhaupt
		nicht über die Konsequenzen der heutigen Energiepolitik im klaren. Wenn sich die Art
		und Weise, in der wir die Energieträger ausbeuten, nicht ändert, führt das früher oder
		später zu weitreichenden ökologischen und sozialen Umbrüchen mit unabsehbaren Folgen.
		Der heutige Stand der Technik bietet viele Möglichkeiten zur Nutzung alternativer
		Energiequellen sowie das Einsetzen verschiedener energiesparender Geräte im Haushalt,
		für den Transport und in der Industrie.
		 Haushalt 
		Jeder Mensch verbraucht an einem Tag durchschnittlich 200-400 Liter Trinkwasser,
		von dem jedoch nur ein Bruchteil zum Trinken benutzt wird. Wie müssen wir mit diesen
		Naturressourcen umgehen, damit unsere Nachfahren auch genügend Trinkwasser zur Verfügung
		haben?
		
		 Beim Duschen verbraucht man bis 4mal weniger Wasser als beim Baden in der Wanne. Beim Tellerwaschen verbraucht man weniger Wasser indem man das schmutzige Geschirr
		sammelt und dann einmal am Tag abwäscht. Transport 
		Das ständige Ansteigen der Autozahlen in den letzten Jahrzehnten führte zu einer erhöhten
		Schadstoffkonzentration besonders in den Städten und entlang grosser Autobahnen.
		Dazu kommt noch der permanente Lärm, der in allen grossen Ballungsgebieten herrscht.
		Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch die steigende Zahl der Verkehrsopfer verursacht
		wird, geht ins Unermessliche.
		
		 Benutzt so oft es geht die öffentlichen Verkehrsmittel oder das
		Fahrrad. Urlaub
		 
		Je mehr unsere Umwelt vernichtet wird, desto mehr zieht es uns während der Urlaubszeit
		in Gebiete, wo die Natur noch intakt ist.
		
		 Nach einem Ausflug ins Grüne oder nach einem Picknick sollte man keine Produkte unserer
		Zivilisation hinterlassen. |