|  |  Strassentaube  Haussperling  Feldsperling  Haubenlerche 
 Strassentaube
 
                alle die in den Städten vorkommenden unterschiedlich gefärbten Strassentauben
                sind verwilderte Haustauben, die wiederum von der Felsentaube abstammen;
                die Strassentaube ist in allen menschlichen Ballungsgebieten anzutreffen;
                sie brütet auf  und in verschiedenen Bauten wobei sie mancherorts zu jeder Jahreszeit
                ihre Jungen aufzieht; in manchen Städten ist sie zu einer richtigen Plage geworden.
                   Balzendes Haussperlingsmännchen 
 Haussperling
 
                der Spatz ist aus den Städten und Dörfern nicht wegzudenken, er ist ein typischer
                Kulturfolger; die Männchen unterscheiden sich gut von den blasseren Weibchen; seine
                kugelförmigen Nester baut er in Mauerlöcher, Schwalbennester und im unteren Teil von
                Storchennestern; der Haussperling ist ein Allesfresser; im Winter treten die
                Sperlinge in Trupps auf.
                 
 Feldsperling
 
                etwas kleiner als der Haussperling; lebt in Gärten, Parks und auf verödeten
                Grünflächen am Rande von Siedlungen; im Gegensatz zum Haussperling sind beide
                Geschlechter nicht voneinander zu unterscheiden; der Feldsperling baut seine
                verschlossenen Nester in Gebüsche und Nistkästen; im Winter in gemischten Trupps mit
                Haussperlingen.
                 
 
  Haubenlerche
 
                grösser und plumper als der Haussperling; bewohnt offene und trockene Landstriche
                mit niedriger Vegetation; am Boden bewegt sich dieser unscheinbare Vogel trippelnd fort;
                trägt ihren Gesang im Flug und auf kleinen Hügeln sitzend vor; ernährt sich von kleinen
                Insekten, Spinnentieren und Sämereien; ihr Nest versteckt sie gut zwischen den Grasbüscheln.
                 |