| Vögel in unserer Stadt III
 
            |  |  Grünfink  Neuntöter  Grauschnäpper  Mönchsgrasmücke  Dorngrasmücke Grünfink von der Grösse eines Haussperlings; weist einen kompakten Körperbau auf
			mit kräftigem Schnabel; das Männchen ist etwas greller als das blassere Weibchen gefärbt;
			ist ausser in Parks und Gärten noch in anderen verschiedenen Kulturlandschaften
			anzutreffen; das Nest wird in mittlerer Höhe in dichten Büschen und Bäumen gebaut;
			die Nahrung besteht hauptsächlich aus Kernen, Samen, Knospen und Insekten; ist im Winter
			ein oft gesehener Futterhäuschengast.
              Vom Neuntöter aufgespiesster Grashüpfer
 Neuntöter 
            ein unverkennbarer Vogel, besonders das Männchen mit seiner Farbkombination und dem
			würgetypischen Verhalten; das blassere Weibchen unterscheidet sich vom Männchen durch
			die Schuppenzeichnung auf Brust und Bauch; kommt in gebüschreichen Landstrichen vor;
			ernährt sich hauptsächlich von grösseren Insekten, neugeschlüpften Singvögeln und
			kleinen Nagern, die oft auf spitzen Ästen und Dornen als Futterreserve aufgespiesst
			werden; überwintert in Afrika
              Grauschnäpper im Fangflug
 Grauschnäpper 
            von der Grösse einer Kohlmeise; beide Geschlechter sind gleich gefärbt; bewohnt
			Gärten, Parks und offene Wälder; ernährt sich von Insekten, die im Flug erbeutet werden,
			das Nest wird in verschiedenen Nischen und Halbhöhlen errichtet; Zugvogel, bei uns von
			Mai bis September.
             Mönchsgrasmücke 
            kohlmeisengross; beide Geschlechter sind durch ihre unterschiedliche Kopffärbung gut
			voneinander zu unterscheiden; bewohnt Parkanlagen und Gärten mit viel Unterholz; macht
			sich am ehesten durch ihren starken, imitationsreichen Gesang bemerkbar, der schon
			mancherorts Anfang April zu hören ist; ernährt sich von Insekten und deren Larven,
			sowie von verschieden Beeren; Zugvogel, bei uns von April bis Oktober.
             Dorngrasmücke 
            eine kohlmeisengrosse Grasmücke, die von erhöhten Warten, sowie im Flug ihren
			Gesang vorträgt; bewohnt gebüschreiche Gärten, Parks und Landstriche; hauptsächlich
			Insektenfresser; überwintert von September bis Mai in Afrika.
             |  |