|  |  Buntspecht  Grünspecht  Kleiber  Baumläufer  Grünspecht im Flug sowie Buntspecht bearbeitet einen Zapfen, den er
			zuvor am Baum festgeklemmt hat
 Buntspecht 
			fast so gross wie eine Amsel; hauptsächlich in Wäldern, Gärten und Parkanlagen
			anzutreffen; das gleich grosse Weibchen ist am schwarzen Nackengefieder zu erkennen;
			trommelt oft auf trockenen Ästen und Holzmasten, was von weitem zu hören ist;
			ganzjährig anzutreffen
			 Grünspecht 
			etwas kleiner als eine Haustaube; sehr oft in Parks mit alten Bäumen zu beobachten;
			das Weibchen ist im Gegensatz zum Männchen mit einem schwarzen Bartstreif ausgestattet;
			ernährt sich hauptsächlich von Larven, die unter der Rinde sitzen, sowie von Ameisen und
			anderen Insekten; überwintert im Revier
			 Kleiber 
			von der Grösse eines Haussperlings; bewohnt Garten- und Parkanlagen mit älteren
			Laubbäumen; klettert auch mit dem Kopf nach unten; frisst Insekten, Spinnen, Samen und
			Nüsse; besucht im Winter auch Futterhäuschen
			  Nahrungssuche des Baumläufers
 Baumläufer 
			kleiner und zierlicher als der Haussperling; in Wäldern, Parks und Gärten zu Hause;
			untersucht mit seinem nach unten gebogenen Schnabel die Rinde verschiedener Bäume, indem er
			an jeden Baum unten beginnt und sich spiralförmig und ruckartig nach oben bewegt; erbeutet
			Spinnentiere und Insekten; Standvogel
			 |